99Objekte

99objects ist ein Buch bzw. eine Buchreihe mit jeweils 99 Seiten, die jeweils ein Objekt in all seinen Variationen beschreiben. Eine Sammlung von insgesamt 99 Objekten. Souvenir-Aschenbecher, Diabetrachter, Briefsiegel, Keramik, orangefarbene Umschläge und Videospiele wurden von PetriPaselli, dem Bologneser Künstlerduo hinter diesem Projekt, ausgewählt und katalogisiert.
99objects ist daher ein Projekt, das die Welt der unterschiedlichsten Sammlerobjekte untersucht.


Jeder Sammler erschafft eine andere Realität, eine ganz besondere Dimension mit ihren eigenen Regeln und Dynamiken. Jedes Sammlerstück ist anders als die anderen.
Mit 99objects möchte PetriPaselli nicht die Ästhetik oder typische Museumspräsentation betonen; vielmehr besteht ihre Idee darin, Sammlungen vorzuschlagen, die Objekte so zeigen, wie sie sind, in ihrer einzigartigen und ursprünglichen Form, ohne Verzierungen oder Verschönerungen, sogar ohne erklärende Anmerkungen. Laut dem Künstlerduo spricht das Objekt und sollte für sich selbst sprechen, nicht aufgrund seiner Position oder seines umgebenden Kontextes. Aufkleber, Gläser, Abzeichen, Sand, Korkenzieher, Kronkorken, Klistiere, Uhren, Knöpfe, Zigaretten, Streichhölzer, Zuckerpäckchen, Souvenirs.

Die Liste der Sammlungen ließe sich endlos fortsetzen, doch die Zahl 99 definiert das Projekt und gibt eine Deadline vor. 99 Seiten für 99 Objekte und das Ziel, im Laufe der Jahre auf 99 Ausgaben zu kommen , nicht um eine Enzyklopädie zu erstellen, sondern eine weitere Sammlung von Sammlungen.
Neunundneunzig ist fast hundert. Ein ewiges Fast, das sich kategorisch weigert, zu einem Nie zu werden : Das neue, gefundene, gewählte Objekt ist nie das letzte, aber es zu haben, bringt den Suchenden einer utopischen Vollständigkeit näher. Die Ausgänge symbolisieren den dualen und widersprüchlichen Antrieb des Verlangens, ständig im Gleichgewicht zwischen dem Unendlichen und dem Vollständigen.