Programm 2024
SAMSTAG, 14.
10.30 – 20.00 Uhr Marktbereichseröffnung
11:00-18:00 WORKSHOP (AUSVERKAUFT)
Mag To Mag Instant-Magazin!
Produktionsworkshop für Mag To Mags Instant Zine. Das Zine, das das zweitägige Festival dokumentiert, im Risographenverfahren gedruckt.
Mit Natassa Pappa , Gründerin von Desired Anthology und Professorin an der Universität Athen
12:00 VORTRAG
KI und Magazin
Künstliche Intelligenz durchdringt jeden Aspekt menschlichen Handelns, und ihre Auswirkungen auf die Kreativbranche werden immer deutlicher. Wie wirken sich fortschrittliche Technologien auf die Erstellung redaktioneller Inhalte und das Leseerlebnis selbst aus?
Mit Roberto Maria Clemente (Designer und Naba-Lehrer), Davide Mottes (Art Director von Maize ), Pietro Minto (Journalist)
12:30 WORKSHOP
(Anmeldung erforderlich, englische Sprache)
So stellen Sie sich Werbetreibenden vor
Innovative Möglichkeiten, Mehrwert für Ihre Sponsoren zu schaffen
Von KOPA Die Kunst des Druckens
14:00 Uhr Meisterkurs
(Eintritt kostenpflichtig, englische Sprache)
Der Zeitschriftenmarkt:
eine internationale Analyse
Was sind die wichtigsten Trends im zeitgenössischen Editorial Design und die relevanten Themen? Was sind die Erfolgsfaktoren und kritischen Themen für ein Magazin und was sind die zukünftigen Trends? Wie können unabhängige Magazine wirtschaftlich nachhaltig sein?
Mit Jeremy Leslie , Gründer von MagCulture London
14:00 Uhr Workshop
(Eintrittsgebühr bezahlt)
DIY (Druck) Club Sandwich
Do-it-yourself-Rezepte für selbstgemachte Drucktechniken
Nehmen Sie ein A4-Blatt (29,7 x 21 cm), falten Sie es an der langen Kante in der Mitte und Sie erhalten ein A5-Blatt (14,85 x 21 cm). Nehmen Sie nun drei weitere Blätter und legen Sie sie übereinander, als würden Sie ein Sandwich formen. Die Zutaten dieses Sandwichs sind die Techniken, mit denen wir Ihnen experimentieren werden: Heißprägen, Transfer-/Solventdruck, Stempeldruck, Lynocut-Druck, Siebdruck, Collage, Dynamo, Stanzen/Rändeln.
Stifte.
In perfekter DIY-Manier (Do it yourself) lernen Sie, diese Techniken durch Mischen anzuwenden, um schließlich ein kleines 16-seitiges „Sandwichbuch“ mit allen Drucktechniken zu erhalten.
Herausgegeben von Paolo Proserpio und Marta Biasi
Dauer: 3 Stunden
MAXIMAL 20 TEILNEHMER
16:00 Uhr Vortrag
Die zentrale Rolle des menschlichen Auges im redaktionellen Grafikdesign
Grafica Magazine: Launch und Präsentation der ersten Ausgabe
Mit Stefano Cipolla (Art Director von L'Espresso ), Marta Sironi (Kunsthistorikerin) und Elisa Abbadessa (Grafikdesignerin und Lehrerin).
17:30 UHR VORTRAG
Wo KI nicht hinkommt
Ein Gespräch zwischen Mode, Literatur und Philosophie, um die Beziehung zwischen Tabus und Sprache zu erkunden.
Mit Valentina Ardia , Head of Content bei Linkiesta Etc , und Giuliana Matarrese , Fashion Editor at Large bei Linkiesta Etc, Umberto Chiodi ( Illustrator)
18:30 Uhr Vortrag
Wenn ein unabhängiges Magazin digital wird
Eine Untersuchung der Beziehung zwischen Print- und Digitalpublikationen ausgehend vom NSS-Fall.
Herausgegeben von der Redaktion von nss Magazin mit Walter D'Aprile (Chefredakteur nss), Andrea Rasoli (Mitbegründer und Herausgeber von Vice Italia), Diego Valisi (L'Uomo Vogue und Milano Fashion Library), Maria Stanchieri (geschäftsführende Redakteurin nss)
19:30 Uhr DJ-Set
DJ-Set kuratiert vom NSS-Magazin
Sonntag, 15.
10.30–19.30 Uhr Marktbereichseröffnung
10.30–17.30 Uhr WORKSHOP (AUSVERKAUFT)
Mag To Mag Instant-Magazin!
Produktionsworkshop für Mag To Mags Instant Zine. Das Zine, das das zweitägige Festival dokumentiert, im Risographenverfahren gedruckt.
Mit Natassa Pappa , Gründerin Gewünschte Anthologie und Professor an der Universität Athen
11:00 ZUBEREITUNG
Unabhängige Form/A/ktion
Zeitschriften entstehen in der Wissenschaft.
Präsentation der Arbeiten der IED-Mailand-Studenten
Mit Olivia Spinelli , Leiterin der Modeschule Ied Milano, und den Lehrern Mirko de Propris , Michele Guazzone , Ruggero Asnago und Guia Rossi
12:00 WORKSHOP
(Anmeldung erforderlich, englische Sprache)
So stellen Sie sich Werbetreibenden vor
Innovative Möglichkeiten, Mehrwert für Ihre Sponsoren zu schaffen
Bearbeitet von KOPA Die Kunst des Druckens
14:00 UHR VORTRAG
Pflanzenintelligenz
Pflanzen sind die größten Designer. Sie haben den Planeten schon immer bewohnt, erschaffen und gestaltet. Wenn wir unseren Platz in der Welt neu überdenken und unser Leben neu gestalten, indem wir uns von der Intelligenz der Pflanzen inspirieren lassen, kann dies entscheidend für die Entwicklung neuer Designansätze sein, die alle Lebewesen unterschiedslos berücksichtigen.
Mit Stella Saladino, Autorin und Forscherin
15:30 Uhr Zubereitung
Mag Jam: Wie ein Magazin entsteht... über Magazine
Präsentation des Festivalmagazins, das von Studenten der Universität der Schönen Künste in Rom erstellt wurde.
Mit den Rufa-Professoren Stefano Cipolla , Elisa Abbadessa , Guido Lombardo und den Studenten, die an der Zeitschrift gearbeitet haben
16.00 Uhr Meisterkurs
Widerstand im Laufe der Zeit
Zu oft entstehen Zeitschriften und verschwinden innerhalb weniger Jahre, manchmal Monate.
Doch wie schafft man ein Produkt, das die Zeit überdauert und sich mit der Zeit weiterentwickelt? Der Autor Matteo B. Bianchi erklärt es uns.
(Dauer 2 Stunden – Eintritt frei – max. 20 Teilnehmer)
17.00 Uhr VORTRAG
Die Zeitungen von morgen gestalten
Durch die Kombination verschiedener Sprachen wird die Interaktionskraft von Zeitungen in Print-, Digital- und neuen Medien gesteigert.
Mit Cristian Rocca und Luca Sofri , jeweils Direktoren von Linkiesta und Il Post , und Francesco Franchi , Art Director von Repubblica
18.30 Uhr VORTRAG
Die Bedeutung des Magazins als Community
Die gesellschaftliche Rolle von Zeitschriften und die Orte, wo man sie finden kann.
Mit Jeremy Leslie , Gründer von MagCulture London , Saul Marcadent , IUAV-Forscher und Kurator, und Serena Scarpello , Journalistin und Head of Content von Urbano Magazine