II Magazin

Was passiert, wenn zwei scheinbar gegensätzliche Medien aufeinandertreffen – das eine flüchtig , körperabhängig, kollektiv, fließend, das andere reproduzierbar , archivierbar, unveränderlich?
Welche Spannung weist eine Performance auf, die in Texten oder Dokumenten nicht erkennbar ist und umgekehrt?
Wie bringt man eine Aufführung – auch nur teilweise – in Buchform?

Das II Magazine vereint auf gedruckten Seiten theoretische und akademische Forschung mit verschiedenen künstlerischen und redaktionellen Praktiken, um seinem Leser ein Objekt zu präsentieren, das verschiedene verbale und nonverbale Bedeutungen offenbaren kann.
Jeder Beitrag (unveröffentlicht oder aus einem früheren Werk adaptiert) wird in der vom Künstler/Forscher/Autor gewählten Form und auf dem gewählten Medium präsentiert.

Im Frühjahr 2021 schuf eine Gruppe junger Künstler und Kuratoren „Iniziative di II“ , zwölftägige Performances, die vom 8. bis 19. Mai in Rom auf öffentlichen Plätzen der Stadt stattfanden.
Ihr Ziel, gemeinsam mit der Gruppe der am Projekt beteiligten Künstler, war es, die Straßen zurückzuerobern und Präsenz zu zeigen, etwas, das ihnen fehlte. Sie drückten ihren Wunsch aus, Brücken zwischen verschiedenen Disziplinen zu bauen, heterogene Praktiken zu hybridisieren und spontan eine Reihe von Künstlern mit unterschiedlichen Bindungen zueinander und zur Stadt Rom zusammenzubringen.

Das Projekt entstand aus den Erfahrungen der gleichnamigen Iniziative di II im Jahr 1977 – als Beat '72, ein unabhängiges Avantgarde-Theater in Rom unter der Leitung von Simone Carella, Ulisse Benedetti, Franco Cordelli und Giuseppe Bartolucci, eine zehntägige Saison mit Aufführungen in der ganzen Stadt begann, und das in einer Zeit sehr komplexer sozialer Unruhen.
Während Iniziative di II im Jahr 2021 die Beziehung zwischen Performancekunst und öffentlichem Raum untersuchte, beschlossen wir im Jahr 2022, die möglichen Zusammenhänge zwischen diesen Performances und dem Publizieren zu untersuchen, immer durch die Arbeit eines Kollektivs von Künstlern, Forschern, Autoren und Kuratoren.

Das II Magazine ist das Ergebnis dieser Erkundung, eine von Künstlern geleitete Publikation, die transdisziplinäre Forschung fördern soll, um das dyadische Denken herauszufordern und eine schizophrene Erkundung von Schwellenräumen zu ermöglichen.