KÖNIGE

KINGS zine ist ein selbstproduziertes Kunstmagazin, das im Rahmen des im Jahr 2000 von Federica Perazzoli und Daniele Innamorato gegründeten Kunstprojekts KINGS entstanden ist. Sie bilden den ursprünglichen Kern eines Kollektivs, das für die Teilnahme von Künstlern, Musikern und Kreativen unterschiedlicher Herkunft offen ist und dessen Werke von Fotografie bis Collage, von Neon bis Installation, von Skulptur bis Merchandising reichen und sogar an den Bereich des unabhängigen Publizierens grenzen.
Jede Ausgabe des Zines, gedruckt in Schwarzweiß mit einer zusätzlichen fluoreszierenden Farbe, die sich mit jeder Veröffentlichung ändert, ist als limitiertes Künstler-Multiple konzipiert, angereichert mit Gadgets und handgefertigten Eingriffen, die für jede Kopie unterschiedlich sind, mit dem Ziel, jede Kopie in ein einzigartiges Objekt zu verwandeln, das zwischen einem Kunstwerk und einem redaktionellen Produkt liegt.
Die behandelten Themen drehen sich um Kunst, Fotografie und soziale Fragen, wobei der Schwerpunkt auf dem zeitgenössischen Leben und seinen Widersprüchen liegt, ohne jedoch einen didaktischen oder moralisierenden Ton anzuschlagen. Die Seiten präsentieren etablierte Künstler und aufstrebende Talente, während Musik, Film, Mode und Design organisch zur Konstruktion einer gemeinsamen Vorstellungskraft beitragen und den fließenden und multidisziplinären Charakter des Projekts widerspiegeln.
