Werkstatt

SAMSTAG, 13. SEPTEMBER


11:00-14:00 WORKSHOP

Kostenpflichtige Registrierung, englische Sprache - HIER REGISTRIEREN

Walk to Write von Desired Landscapes

Ein mobiler und intensiver Workshop, der Schreiben und redaktionelles Design kombiniert. Beginnend mit einem Spaziergang durch BASE Milano werden die Teilnehmer angeleitet, die urbanen Schichten des Viertels Tortona zu beobachten und aufzuzeichnen. Es folgt eine Schreibsitzung, eine Übung im inneren Zuhören und Erzählen von Orten, die in der Erstellung einer kollektiven Mikropublikation gipfelt.
Jeder Teilnehmer geht mit einem im Laufe des Tages erstellten Mini-Magazin nach Hause.

Mit Natassa Pappa , Gründerin von Desired Landscapes

12:30 WORKSHOP

Kostenpflichtige Registrierung, englische Sprache - HIER REGISTRIEREN

Hinter den Kulissen: Die bestgehüteten Druckgeheimnisse

Beim Drucken gibt es unzählige Details zu beachten – viele davon im Verborgenen. Dieser Workshop lädt Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und einige der bewährtesten Praktiken der Branche für die Produktion hochwertiger Zeitschriften zu entdecken.
Wir untersuchen häufige Fehler bei der Dateivorbereitung, analysieren die Struktur einer Zeitschrift, besprechen Möglichkeiten, Ihre Publikation für Veranstalter attraktiver zu machen, und beleuchten umweltbewusste Ansätze für die Druckproduktion.
Von KOPA Die Kunst des Druckens

14:30 Uhr Workshop

Eintritt kostenpflichtig - HIER ANMELDEN

DIY (Druck) Club Sandwich

Do-it-yourself-Rezepte für selbstgemachte Drucktechniken
Nehmen Sie ein A4-Blatt (29,7 x 21 cm) und falten Sie es entlang der langen Kante in der Mitte. So erhalten Sie ein A5-Blatt (14,85 x 21 cm). Nehmen Sie nun drei weitere Blätter und legen Sie sie übereinander, als würden Sie ein Sandwich formen. Die Zutaten dieses Sandwichs sind die Techniken, mit denen wir Ihnen experimentieren werden: Heißprägen, Transfer-/Solventdruck, Stempeldruck, Lynocut-Druck, Siebdruck, Collage, Dynamo, Stanzen/Rändeln.
Stifte.
In perfekter DIY-Manier (Do it yourself) lernen Sie, diese Techniken durch Mischen anzuwenden, um schließlich ein kleines 16-seitiges „Sandwichbuch“ mit allen Drucktechniken zu erhalten.

Herausgegeben von Paolo Proserpio und Marta Biasi
Dauer: 3 Stunden
MAXIMAL 20 TEILNEHMER


Sonntag, 14. September

11:30 ZUBEREITUNG

Eintritt kostenpflichtig - HIER ANMELDEN

Der Businessplan für ein unabhängiges Verlagsprodukt

Die Veröffentlichung einer Zeitschrift – jenseits aller Träume – bedeutet auch, sich mit der Realität von Rechnungen, Mehrwertsteuer, Kosten und Bürokratie auseinanderzusetzen. In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie den Geschäftsplan für Ihre Zeitschrift erstellen, helfe Ihnen bei der Bewältigung aller Kosten über den Druck hinaus und führe Sie durch die organisatorischen und administrativen Abläufe, die mit der Führung einer Zeitschrift verbunden sind.

Mit Frabs Zeitschriften

12:30 WORKSHOP

Kostenpflichtige Registrierung, englische Sprache - HIER REGISTRIEREN

Hinter den Kulissen: Die bestgehüteten Druckgeheimnisse

Beim Drucken gibt es unzählige Details zu beachten – viele davon im Verborgenen. Dieser Workshop lädt Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und einige der bewährtesten Praktiken der Branche für die Produktion hochwertiger Zeitschriften zu entdecken.
Wir untersuchen häufige Fehler bei der Dateivorbereitung, analysieren die Struktur einer Zeitschrift, besprechen Möglichkeiten, Ihre Publikation für Veranstalter attraktiver zu machen, und beleuchten umweltbewusste Ansätze für die Druckproduktion.
Von KOPA Die Kunst des Druckens

14:00 Uhr Workshop

Eintritt kostenpflichtig - HIER ANMELDEN

Unabhängige Typen: Ein Magazin visuell schreiben

In einer Zeit, in der unabhängige Verlage zunehmend zu einem Labor für visuelle und narrative Experimente werden, wird Typografie zu einem Schlüsselelement für die Identität eines Magazins. Von der Wahl der richtigen Schriftart für den Fließtext bis hin zur Gestaltung eines unverwechselbaren Logos trägt jede typografische Entscheidung dazu bei, ein einzigartiges Leseerlebnis zu schaffen und die redaktionelle Botschaft zu verstärken.
Der Workshop „Independent Types“ lädt Verleger, Grafikdesigner und unabhängige Zeitschriftenliebhaber ein, die Ausdruckskraft der Typografie in der Welt der Zeitschriften zu erkunden. Anhand praktischer Beispiele und interaktiver Sessions lernen die Teilnehmer, wie sie mit Schriftarten eine stimmige visuelle Identität aufbauen und die Seele ihres redaktionellen Projekts vermitteln.

Bearbeitet von Cosimo Lorenzo Pancini (Creative Director und Schriftdesigner von Zetafonts ) und Dario Manzo ( Grafikdesigner und Projektmanager bei Type Foundry Zetafonts )
Dauer: 3 Stunden
MAXIMAL 20 TEILNEHMER