Frab's Magazines & More
Workshop „Independent Types“: Visuelles Schreiben eines Magazins
Workshop „Independent Types“: Visuelles Schreiben eines Magazins
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sonntag, 14. September 2025, 14:00 Uhr
C/O BASE MILANO (via Bergognone 35)
In einer Zeit, in der unabhängige Verlage zunehmend zu einem Labor für visuelle und narrative Experimente werden, wird Typografie zu einem Schlüsselelement für die Identität eines Magazins. Von der Wahl der richtigen Schriftart für den Fließtext bis hin zur Gestaltung eines unverwechselbaren Logos trägt jede typografische Entscheidung dazu bei, ein einzigartiges Leseerlebnis zu schaffen und die redaktionelle Botschaft zu verstärken.
Der Workshop „Independent Types“ lädt Verleger, Grafikdesigner und unabhängige Zeitschriftenliebhaber ein, die Ausdruckskraft der Typografie in der Welt der Zeitschriften zu erkunden. Anhand praktischer Beispiele und interaktiver Sessions lernen die Teilnehmer, wie sie mit Schriftarten eine stimmige visuelle Identität aufbauen und die Seele ihres redaktionellen Projekts vermitteln.
Dauer: 3 Stunden
Max. 25 Teilnehmer
Enthaltene Materialien + Gadgets der Marke Zetafonts + Golden Pack (Sammlung von über 1000 von Zetafonts entworfenen Schriftarten)
WORKSHOP-STRUKTUR:
-
Einführung: Typografie als Sprache ( 15 Min.)
– Eine kurze Geschichte der Typografie in der Welt der unabhängigen Zeitschriften. -
Die Rolle der Schriftart in der visuellen Identität eines Magazins.
- Fallstudienanalyse (Il Venerdì, L'Espresso usw.): Zeitschriften, denen es gelungen ist, durch Typografie eine starke Identität zu schaffen. -
Anatomie der redaktionellen Typografie ( 15 Min.)
- Unterschied zwischen der Typografie für Fließtext und Überschriften.
- Auswahl und Anwendung der Typografie in unabhängigen Zeitschriften.
- Benutzerdefinierte Schriftarten und maßgeschneiderte Beschriftungen: wann und wie sie verwendet werden. -
Experimentieren und Gestalten ( 15 Min.)
- Praktische Übungen zum typografischen Abgleich für Zeitschriften.
- Gestaltung eines Covers oder Innenlayouts mit Schwerpunkt auf Typografie.
- Die Bedeutung von Lesbarkeit und visuellem Rhythmus im redaktionellen Design. -
Praxis-Workshop: Die typografische Identität einer Zeitschrift gestalten (1,45 Stunden)
Den Teilnehmern wird ein Layout zur Verfügung gestellt, auf dem sie (von Hand oder digital) mit typografischen Erfindungen experimentieren können . -
Fragen und Antworten und Abschlussdiskussion ( 15 Min.)
- Vergleich typografischer Erfahrungen in der Welt unabhängiger Zeitschriften.
– Tipps zu Tools und Ressourcen, um mehr über redaktionelle Typografie zu erfahren.
KAUF NACH DEM 20. AUGUST NICHT RÜCKERSTATTBAR
Wenn Sie nicht teilnehmen können, können Sie bis spätestens Mittwoch, den 20. August, eine Rückerstattung beantragen, indem Sie per WhatsApp an die Nummer 3291052791 schreiben.
TYPECAMPUS
Zetafonts präsentiert außerdem Typecampus, eine integrative Kulturinitiative, die darauf abzielt, den Dialog zwischen Designern, Werbetreibenden und Pädagogen durch typografische Kultur zu inspirieren, zu erforschen und zu fördern.
Am Ende des Workshops wird auch der Band NOW More Than Ever vorgestellt , der über 500 typografische Poster enthält, die für die dritte Ausgabe der Kampagne Fight for Kindness nominiert wurden , einer globalen Initiative, die Botschaften der Freundlichkeit und sozialen Verantwortung fördert.
BIO LEADER WORKSHOP:
Cosimo Lorenzo Pancini , Kreativdirektor von Zetafonts, ist Schriftdesigner, Grafiker, Dozent und Dozent für Kreativdirektion. Seit er im Alter von neun Jahren seine erste Schrift (eine Letraset-Übertragung der Arnold-Boecklin-Schrift) kaufte, experimentiert er kontinuierlich mit Buchstaben, sowohl geschrieben als auch gezeichnet. Er lebt mit einer Katze namens Bodoni und unzähligen Büchern in Florenz und ist überzeugt von David Carsons Überzeugung, dass „Grafikdesign die Welt retten wird, gleich nach dem Rock and Roll“.
Dario Manzo ist Grafikdesigner und Projektmanager bei Type Foundry Zetafonts. Nach seinem Architektur- und Designstudium in Neapel zog er mit 25 Jahren nach Florenz, um seiner Leidenschaft für Grafikdesign nachzugehen. Er erwarb einen Master-Abschluss in Grafikdesign mit Schwerpunkt Neue Medien am IED, wo er derzeit lehrt. Sein Spezialgebiet ist Grafikdesign, sein besonderes Interesse gilt Social Design. Er interessiert sich leidenschaftlich für Queer-Kultur, -Probleme und -Rechte sowie Genderfragen und widmet diesen Themen seit über fünf Jahren seine persönlichen Studien und seinen künstlerischen Ausdruck.
ZETAFONTS
Zetafonts ist eine unabhängige Schriftgießerei mit Sitz in Florenz, die 2001 von Cosimo Lorenzo Pancini , Francesco Canovaro und Debora Manett gegründet wurde . Durch die Kombination des Studiums der italienischen typografischen Tradition (von Manunzio über Bodoni bis Novarese) mit der Erforschung zeitgenössischer Designtrends und eines Pop-Ansatzes in der Kommunikation hat Zetafonts in etwas mehr als zwanzig Jahren über zweitausend Schriftarten erstellt, die zu mehr als einhundert Schriftfamilien gehören . Das Ziel ist es, Schriftarten zu produzieren, die die Lücke zwischen Funktionalität und Schönheit schließen und in einem sich schnell entwickelnden Markt relevant sind, in dem das Design zunehmend von schnelllebigen Trends und epochalen kulturellen Veränderungen auf der ganzen Welt inspiriert wird.


